Eine Information von Klaus-Dieter (DO2KDE) das sicherlich für alle Interessierten von Bedeutung ist!
Haben wir doch alle den "Livestream", der unter "Hoseline" bekannt war, vermisst. Aber seit kurzem besteht unter der Adresse
wieder die Möglichkeit, Aktivitäten im BrandMeister-Netz per Internet mitzuhören. Dazu die Webseite aufrufen, sie funktioniert mit allen gängigen Browsern. In neuem Design erscheinen Talkgroups, die durch Anklicken mitgehört werden können. Aber es besteht auch die Möglichkeit, ausgesuchte Talkgroups (z.B. TG9101 Maritim Mobile Worldwide) zu "abonnieren". Dazu geht man wie folgt vor: In der Kopfzeile der Seite auf "Player" klicken und dann dort "9101" eintragen und schon kann man dann zu den Netzzeiten dem INTERMAR Morgen- bzw. Abendnetz lauschen. So können nun auch alle ohne Amateurfunklizenz ausgestatteten Zuhörer von den Wetterberichten und sonstigen Informationen profitieren.
Vy 73 de Klaus-Dieter (DO2KDE) und Uwe (DF5AM)
An alle "INTERMARER", die Interesse an an historischen Begebenheiten haben. Als Sekretär von "Klaus" informiere ich Euch in seinem Namen.
Vy 73 de Uwe, (DF5AM)
Originalnachricht von Klaus-Dieter (DO2KDE) an "Klaus"!
Hallo Klaus,
hast Du gehört, daß sich die Möwen von rund 75 Museums-Schiffen für das kommende Wochenende (genaugenommen: 05. Juni 0001 UTC bis 06. Juni 2359 UTC) verabredet haben? Willst Du dabei sein und zuhören, wenn die MS Dresden (DL0MCM), das Feuerschiff Amrumbank/Deutsche Bucht und viele andere (siehe: www.nj2bb.org/museum/index.html ) wieder ihr Seemannsgarn spinnen?
Einige werden versuchen, ihre alten Funkhörner auf 3880 - 3885 kHz bzw. 7290 kHz in AM zu nutzen, unsere Funkfreunde vom "MARCOM Funkverband" wollen aus dem ehemaligen Funkraum der MS "Dresden"/DAVK wie vor einigen Wochen wieder auf 473,7kHz zu jeder Stunde in CW QRV sein.
Vielleicht packt Uwe für Dich auch seine CW-Taste aus, damit Du mitmachen kannst ohne Deine Stimme zu überanstrengen.
73 Klaus-Dieter
Seit einiger Zeit gibt es ja eine Plattform, auf der sich registrierte Mitglieder von INTERMAR untereinander austauschen können. So hatte sich vor geraumer Zeit der Vorstand auch dafür ausgesprochen, eine Plattform für registrierte User bei INTERMAR anzubieten. Nun ist die Umsetzung erfolgt. Ab sofort können sich registrierte User sowie registrierte Mitglieder von INTERMAR im Bereich NAVIGATION unter der Rubrik "Infos für registrierte User" nicht nur die Beiträge ansehen, die dort für sie hinterlegt sind sondern auch die "Kommunikationsplattform" aktiv nutzen, um Beiträge zu schreiben. Ich bitte jedoch, vor dem ersten Beitrag im Bereich "Information Kommunikationsplattform" das Vorwort unseres 1. Vorsitzenden sowie die kleine Bedienungsanleitung zu lesen.
Im Zuge dieser neu errichteten Plattform ist mir aufgefallen, das nun die Plattform für die registrierten Mitglieder einen "unglücklichen" Namen trägt. So habe ich die Rubrik "User für User" umbenannt in "Von Mitgliedern für Mitglieder", in der Hoffnung, das diese Bezeichnung eindeutiger zeigt, hier können sich die INTERMAR Mitglieder untereinander austauschen.
So hoffe ich, mit diesen beiden interaktiven Plattformen zur Belebung des Vereinslebens beitragen zu können!
Vy 73 vom Webadmin Uwe (DF5AM).....
Hier die Information, die Klaus erhalten hat und die er mich gebeten hat, hier unter "News" zu veröffentlichen. Ich habe die Nachricht 1:1 übernommen.
Vy 73 de Uwe (DF5AM)
Hallo Klaus,
Möwen aus dem Raum RÜGEN/ROSTOCK möchten morgen nachts bzw. übermorgen abends mit Dir zwitschern. Damit Du sie auch wirklich hören kannst, haben sie mir über den RTA-Mitgliedsverein „MARCOM Funkverband e.V.“ ein paar Details geschickt:
Sie werden unter dem Rufzeichen DL0MCM im 630m Band auf der Frequenz 473.7 kHz mit einem 50 W Schiffsfunk-Notsender des Typs SNS 577 und der originale Mittelwellen-Schiffsantenne von Bord der MS „Dresden“ / DAVK des Schifffahrtsmuseums Rostock zu folgenden Zeiten jeweils in den ersten 10 Minuten jeder vollen Stunde in CW CQ rufen:
- vom 14.04. 19:00UTC bis 15.04. 05:00 UTC und dann nochmals
- am 15.04. von 19:00 UTC bis 22:00 UTC.
Da sie nicht wissen, ob Du geübt bist, im 630m Band zurückzuzwitschern (oder schreien Möwen ??) haben sie eine Email-Adresse für Deine Antwort (Hörbericht) eingerichtet:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie beabsichtigen für Dich auch zu den Aktivitätszeiten des MRD 2021 (d.h. vom 14.04. 12:00UTC durchgehend bis 15.04. 22:00 UTC) über die Klubstation DL0DHS („Rügen Radio“ / DHS) QRV zu sein; über den MRD und die dort genutzten Frequenzen hat Uwe (DF5AM) schon auf den INTERMAR-News geschrieben.
Noch ein Tipp, damit Du ihren Dialekt besser verstehst: anstelle des Rapport-System „RST“ nutzen sie für den Austausch QSA/QRK (also max. 5/5).
Lass mich doch bitte gelegentlich wissen, ob Du die Möwen von der Ostsee erreichen konntest.
Vy 73 de Klaus-Dieter
Eine Information, die mich von unserem Netcontrol Federico (EA8AEW) erreichte und die ich gerne hier veröffentlichen möchte.
Am 14./15. April 2021 findet der Maritime Radio Day 2021 statt. Amateurfunker sind herzlich zur Teilnahme aufgefordert.
Auf http://trafficlist.altervista.org/mrd findet man alle Infos.
Vy 73 de Uwe (DF5AM)
Unser Mitglied Wolf Knipfer (DD4WK) bereitet sich z.Zt. In Colón /Panama auf die Überführung einer Segelyacht nach Spanien vor. Wie fast immer sind vor einer solchen Reise diverse technische Probleme zu lösen. Da diese Überführung nicht mit der eigenen Yacht, sondern im Auftrag stattfindet, muss sich Wolf mit den Kommunikationsmöglichkeiten zufriedengeben, die das Schiff bietet, und das ist neben dem UKW-Seefunk für die Kurzstrecke nur ein Iridium GO! Satellitentelefon.
Es gestaltet sich als überaus schwierig, ein Zusammenspiel z.B. von Winlink Express oder Airmail mit dem Iridium herzustellen. Eine große Hilfe dabei sind die Netcontrols von INTERMAR. Wolf verfügt über ein DMR/BrandMeister Handfunkgerät. Damit gelang es, über den Repeater HP2ING in Colón ausgezeichnete Funkverbindungen in der Talkgroup 9101 herzustellen. In mehreren Konferenzgesprächen wurde das Problem beraten und weitere Hilfe von DL aus organisiert. Hierbei halfen besonders die Netcontrols Hans-Uwe (DD1HUR) und Klaus-Dieter (DO2KDE).
Wir freuen uns, wann nach Abschluss der Reise über ca. 9.000km ein sicherlich spannender Reisebericht von Wolf eintrifft!
Vy 73 de Uwe, DF5AM
Heute erreichte mich eine Information, die mir der OVV B34, Manfred Helbing (DH1NHM), übermittelt hat und die ich dem geneigten Besucher unserer Webseite nicht vorenthalten möchte.
Vy 73 de Uwe, DF5AM
Hier die Info:
(DK2HM) Online Vortrag
Winlink für Einsteiger – E-Mail über Kurzwelle und mehr
Donnerstag 01.04.2021
19.30 Uhr
über treff.darc
Im Vortrag, der im Rahmen des Weiterbildungsangebots des DARC Ausbildungszentrums OV T08 Neuburg-Schrobenhausen gehalten wird, wird Winlink und seine Möglichkeiten mit Fokus auf der praktischen Umsetzung auf Kurzwelle vorgestellt. Auch ohne Internetzugang E-Mails versenden, Wetterkarten anfordern oder Nachrichtenkanäle abrufen? Mit Hilfe von Winlink für uns Funkamateure kein Problem. Diese und noch einige weitere Möglichkeiten werden erläutert und praxisnah die Nutzung Schritt für Schritt für den Winlink Einsteiger erklärt.
Sowohl DARC Mitglieder als auch Gäste sind recht herzlich willkommen
Der Raum wird ab ca. 19.15 Uhr geöffnet.
Rückfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SINGLE MALT, es gibt Neues!
Heute können wir etwas Neues von der Crew der SINGLE MALT, Almuth und Edi, berichten. Wir hatten ja vor geraumer Zeit ein Interview der beiden hier im Web veröffentlicht. Nun gibt es demnächst ein weiteres Interview, welches hiermit angekündigt wird. Gleichzeitig wie diese Voranmeldung zum nächsten Interview ist dies auch eine Einladung, Mitglied der SSCA zu werden.
Hier der Link:
https://youtu.be/ItkAVTUXkPY
Sieht und hört sich ganz spannend an. Almuth und Edi haben mir zugesagt, wenn das Interview für INTERMAR zugänglich ist, erhalte ich Nachricht. Ja, liebe Freunde, warten wir gespannt ab, was da etwa in einem Monat kommen wird!
Vy 73 de Uwe (DF5AM)
INTERMAR Seminar - Wetternavigation mit OpenCPN
Nun war es soweit, am 2.3.2021 fand das INTERMAR Seminar "Wetternavigation mit OpenCPN" statt. Die Beteiligung war "überwältigend" und das Feedback von den Teilnehmern bestätigte; gut gelungen, informativ! Nun, das animiert sicherlich über weitere Seminare nachzudenken. So gilt unser Dank in erster Linie den handelnden Personen in vorderster Front, Hans-Uwe Reckefuß (DD1HUR) als derjenige, der durch die Präsentation führte und Wolf Knipfer (DD4WK) sowie Dr. Klaus-Dieter Ehrhardt (DO2KDE), die für Fragen und Antworten am Chat zur Verfügung standen. Aber auch den Helfern im Hintergrund bei der Vorbereitung zu dieser Veranstaltung möchten wir danken. Ein ganz besonderer Dank jedoch gilt unserem Partner Trans-Ocean e.V. Ohne die Bereitstellung der Plattform hätte dieses Seminar nicht stattfinden können.
Für alle, die Interesse an der Präsentation haben, hier steht sie zur Ansicht und zum Download bereit.
Vy 73 de Uwe, DF5AM
Eine Möwe namens Klaus….
Möwen sind ein freies, verwegenes, wildes Geschlecht. Es gibt sie in allen Farben, Formen, Größen und anderen Eigenarten auf der ganzen Welt. Sie fliegen über weiteste Entfernungen, widerstehen Stürmen, Kälte und anderen Widrigkeiten und sind nicht nur in Landnähe sondern auch auf der hohen, freien, ungebundenen See zu Hause.
Trotz ihrer Arten- und Charaktervielfalt gibt es doch eine kleine fröhliche Möwe, die anders ist. Auch sie ist der See verschrieben, was auch sonst? Sie liebt aber auch Dinge, die eigentlich nur Menschen zugeordnet werden, sie liebt die Seefahrt, besonders aber das Segeln. Sie navigiert mit neuester Technologie und gleichzeitig hat sie sich der weltumspannenden Kommunikation verschrieben mit einem besonderen Hang zum Amateurfunk. Sie ist dabei ihren menschlichen Freunden herzlich zugeneigt und unterstützt sie in allen Lebenslagen. Immer wieder gerät sie dabei in besondere, teils turbulente Abenteuer….
Wer ist nun diese „etwas andere“ Möwe? Sie hört auf den Namen Klaus, ein Name, den sogar ein berühmter literarischer Vorfahre hatte. Und so sieht sie aus, die Möwe Klaus:

Freuen wir uns, wenn uns Klaus von seinen Abenteuern berichtet und uns auch mal in sein Seelenleben blicken lässt.
Vy 73 de Uwe, (DF5AM)
Hinweis: Wir danken Almuth Otterstedt (DK5BF) für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Möwe - Zeichnung(en).
Von Willi CX9Tc ex DK5OC bekamen wir folgende besonders für Freunde mit Kurs Südamerika sicherlich interesssante Information:
Ich bin CX9TC, Willi, seit >50 DARC Mitglied, nun Rentnet und seit 6 Jahren in Uruguay CX8TC, vorher DK5OC. Einigen liz. Seglern konnte ich helfen mit den Möglichkeiten hier im Hafen von La Paloma, Uruguay. Die Daten sind in QRZ.com zu finden.
1. Der Hafen mit Leuchtturm an der direkt an der Atlantik-Küste, sonst kein Hafen am Atlantik in Uruguay, alle Häfen sind im Plata Rio, also Flussmündung. Habe kostenlose DL-Telefon-Nr. ins shack: 06081-9128770 Email: w.u.rosenberg(at)gmail.com.
Ich bin der sogenannte Funk-Hafen-Meister, kann Liegeplätze buchen, wenn der Kollege mit mir Kontakt aufnimmt, z.B. Telefon, Email oder QSO 20m etc. Funkstation & Antenne siehe in QRZ.com CX8TC. Waschmaschine etc. für Kollegen vorhanden, Geschäfte im Ort kennen mich, Hi, Hi.
vy73 de CX8TC Willi in La Paloma, 200Km östl. von Montevideo.