INTERMAR News


 

SSB Netze - Sammlung der Zeiten und Frequenzen

Wir sammeln hier Zeiten und Frequenzen von SSB Netzten. 

Wer noch Informationen zu hinzufügen hat - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir tragen es gerne ein. 

Es gibt viele Listen im Internet zu finden. Viele davon davon sind veraltet.
Wir beschreiben hier Netzte, von denen wir in letzer Zeit gehört haben, dass sie aktiv sind.

Weiter Netzlisten findet Ihr unter auf den Noonsite Webpages.

Stand 15.03.2024 

 Name Main Area Frequenz Zeit  Bemerkung
Intermar Med, Atlantic, Baltic Sea, Worldwide 14313 USB 08:00 / 16:30 UTC HAM Track vessels, Weather, all kind of Info and social exchange
Pacseanet Pazific  14300 USB 03:00 UTC HAM 
Pacvoynet Pazific 6224 USB 02:00  
Pacvoynet Pazific 8297 USB 02:15  
Pacvoynet Pazific 12353 USB 02:25  
Polynesian
Magellan Net
French Polynesia
( We tracked boats from Canada and NZ)
8173 UTC 18:00 UTC / 04:00 UTC Morning only vessel tracking underway. 
Evening all check ins, track vessel, monitor anchorage, weather
 Coconut Net  Caribbean 4048 08:00 AST (-4 UTC) 6 Days a week
 Coconut Net  Caribbean  8170 08:10 AST (-4 UTC) Check in, weather, anchorages

 

Gedanken und Erfahrungen von OE5HLE, Helmut zu SSB, Starlink, Iriduim, Pactor - Email

Intermar hat zur Zeit über Kurzwelle Kontakt zu OE5HLE, Helmut und Babsi auf Ihrem Weg von Galapagos zu den Marquesas.      12.03.2024
 
Helmut hat hier seine Erfahrungen mit verschiedenen Methoden der Kommunikation auf hoher See zusammengetragen. 
Ein Thema. über das sich praktisch alle See gehenden Yachten beschäftigt. 
Hier seine Erfahrungen Gedanken aus der Praxis. 
Ein Artikel, mit hilfreichen Informationen für jeden, der aktuell über SSB/Sattelitenfunk/Kommunikation auf hoher See nachdenkt. 



Hallo ,
natürlich stelle ich auch mich gerne der INTERMAR-Runde noch „offiziell“ vor. 
Ein besonderes Hallo an Tom, Rüttger und Frank, die alle dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam ein tolles QSO über rund 15.000 km von FREYA zu INTERMAR geschafft haben.
 
Paz
 
 
1) VORSTELLUNG
 
Ich bin OE5HLE (Helmut) und segle mit meiner Frau Barbara (Babsi) auf dem Segelkatamaran FREYA (Nautitech 482) „double-handed“ mit der WorldARC-Rally jetzt schon zum zweiten Mal um die Welt.
 

Weiterlesen: Gedanken und Erfahrungen von OE5HLE, Helmut zu SSB, Starlink, Iriduim, Pactor - Email

Intermar Ehrenmitgliedschaft für Federico Ulrich EA8AEW

LIEBER INTERMAR VORSTAND                                Santa Cruz de La Palma 10.03.2024
LIEBE INTERMAR MITGLIEDER


Leider flog ich bei der MV Versammlung bei Traktandum 10 aus dem Netz. Es kam die Meldung : Zeitueberschreitung Ihrer Netzwerkverbindung oder Ihre Organisation hat den Zugriff auf Zoom vom Browser aus deaktiviert,
Weitere Zoom Anmeldeversuche scheiterten. Ich meldete die „ Panne „ an Ruediger .

 

Fast gleichzeitig erschien auf dem Mobiltelefon eine Mail von Ruediger „ In Anerkennung und Wuerdigung.........

 

Liebe Intermar Freunde
diese Zeilen freuten mich sehr, dann noch mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet zu werden ist schon „ heavy „.

Durch die vielen Funkkontakte waehrend 20 Jahren bei Intermar entstanden auch einige Freundschaften und Treffs. Leider kann ich auf die Tage- und Logbuecher nicht mehr zurueckgreifen, der Grund ist Geschichte.

Es freut mich aber. hier am neuen Standort mit der neuen Funkstation mich wieder bei INTERMAR einzubringen. Ich hoffe, dass die KW Verbindungen in der kommenden Saison wieder zunehmen.

Wie ich feststelle, sind mehr Segler mit IRIDIUM und STARLINK unterwegs.
Seit 2 Jahren auf der Ostseite war Almuth DK5BF und Edi HB9DQT die einzigen Segler mit Amateurfunk an Bord in Santa Cruz.

Ich bedanke mich nochmals herzlich bei der ganzen INTERMAR CREW und wueunsche, dass wir uns noch oft auf der kurzen Welle oder auf ECHOLINK treffen.

Herzliche Gruesse aus dem Atlantik
Federico Ulrich EA8AEW

 

LA4MSA (Karl) - die historische Sjøleik

Es erreichte uns ein schöner Artikel von Karl (LA4MSA) der sicherlich allen Lesern Freude bereiten wird. Karl ist oft im INTERMAR Netz vertreten und die QSO's mit ihm sind immer sehr anregend. Nach seinem Text, der hier 1:1 einkopiert wurde, folgen wunderschöne Bilder!

Karl, wir sagen recht herzlichen Dank und wünschen weiterhin viel Vergnügen mit Deinem "Juwel"!

Vy 73 de Uwe (DF5AM)

Hier kommt die schon lange versprochene Info ueber mein Schiff, die historische Sjøleik:

Sjøleik wurde 1938 von Julius Tjørve in Farsund an der norwegischen Suedwestkueste gebaut. Sie ist ca 15m lang, 5m breit und hat 2m Tiefgang. Der urspruengliche Motor war ein 1-Zylinder UNION Gluehkopfdiesel mit 30 PS. Die damals noch obligatorische Galeas-Rigg war lediglich als Hilfs- und Stuetzbesegelung gedacht.

Weiterlesen: LA4MSA (Karl) - die historische Sjøleik

N1QFE, Susanne Huber-Curphey, Blauwasserbriefe 221 und 222

Wieder einmal erreichten uns 2 Blauwasserbriefe von N1QFE, Susanne Huber-Curphey. Es liest sich so spannend, mehr möchte ich gar nicht verraten... Viel Spaß beim lesen!

Vy 73 de Uwe (DF5AM)

Und hier sind sie, die Blauwasserbriefe, 1:1 hier einkopiert.

 

BLAUWASSERBRIEF 221
.
Horta, Insel Faial/Azoren, 28.10.2022
.
Lady-Sail
.
Gestern kam die legendäre 18 m Aluminium Rennjacht 'Maiden' in Horta an,
natürlich wie immer mit Frauencrew. Im Whitbread Race 1990 schrieb deren
erstmalig reine Frauencrew auf einer Hochseeregatta Geschichte, die
Skipperin Tracy Edwards wurde daraufhin zum 'Yachtman of the Year' ernannt.
Damit gab Tracy schon vor über dreißig Jahren der Position von Frauen auf
hoher See ein revolutionär neues Bild.
Auf Ihrer jetzigen Weltreise wird 'Maiden' von Horta nach Kapstadt segeln,
natürlich sind auch dann nur kernige Seglerinnen an Bord.

Weiterlesen: N1QFE, Susanne Huber-Curphey, Blauwasserbriefe 221 und 222

SINGLE MALT - ein paar Eindrücke

Es erreichte uns eine Mail, mit der Bitte, den Inhalt und die angehängten Bilder zu veröffentlichen. Dies soll geschehen, hier der „Originaltext“:
 
Seit einigen Wochen ist die SINGLE MALT Crew wieder an Bord und heftig daran, sie wieder auf Vordermann zu trimmen. Die meisten Arbeiten sind geschafft, doch die schönsten davon erlebten wir in luftiger Höhe (siehe Fotos) (das Bein auf dem einen Bild gehört Almuth (78)). Gelegentlich freuten wir uns auf einen der seltenen Besuche von Uwe, DF5AM. 

Weiterlesen: SINGLE MALT - ein paar Eindrücke

Der Wind - Das himmlische Kind...

Wie sagt so der Volksmund: ….. der Wind, der Wind, das himmlische Kind….

… die Frühjahrsstürme kamen und sie waren heftig, heftiger als gewohnt. Seit geraumer Zeit bekamen wir danach Rückmeldungen, dass mit der Antenne unserer Clubanlage etwas nicht stimmen könne. Eine Prüfung durch unseren Gastgeber vor Ort bestätigte schließlich die Annahme, dass sich die Antennenrichtung verschoben haben müsse.

Nun gut, das lässt sich regeln und so haben wir die Antennenrichtung, durch entsprechende Änderungen der Parameter, korrigiert und – siehe da – die Rückmeldungen bestätigten den Erfolg der Maßnahme.

Weiterlesen: Der Wind - Das himmlische Kind...

Die SINGLE MALT verändert Leben

Auf der SINGLE MALT zu leben, kann das Leben wirklich verändern! Nach jahrelanger Prüfung hat sich etwas ereignet, was man nur mit einem Bild trefflich darstellen kann.

Just Married

Alle INTERMARER wünschen Euch beiden alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg, auf das Ihr noch viele Seemeilen zusammen mit der SINGLE MALT bewältigen könnt!

 

 

Eine Erfolgsstory

Heute erreichte uns eine Nachricht, die es wert ist, in News veröffentlicht zu werden! Unser Mitglied Horst-Peter Köhler hat "so mir nichts dir nichts" mal eben die Amateurfunkprüfung der Lizenzklasse A bestanden und das Rufzeichen DL7HP erhalten! Horst-Peter ist von Beruf Arzt, nun aber im Ruhestand. Von der Funkerei hatte er "überhaupt keine Ahnung", aber gerade deshalb ist es so erwähnenswert, diese Leistung. Zeigt sie doch, auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, die Amateurfunkprüfung zu schaffen!

So wünschen wir Horst-Peter alles Gute bei der Ausübung unseres gemeinsamen Hobbys und freuen uns auf das erste QSO mit ihm!

Vy 73 de Uwe (DF5AM)

 

 

Informationsangebot via Radio-Kurzwelle

Vor ein paar Tagen wurden wir darauf aufmerksam gemacht, das der ORF sein Programm auch auf der Kurzwelle in deutscher Sprache sendet. (Siehe dazu den Logbucheintrag vom Donnerstag, 24. Februar 2022, Morgennetz.)

Nun kam eben ein Update, das wir nicht vorenthalten wollen. So könnten auch Stationen, die "weltweit unterwegs sind", zumindest Nachrichten in deutscher Sprache empfangen. Hier die Originalnachricht:

ORF-Radio-Journale via Kurzwelle Aus ORS-Sendezentrum Moosbrunn Wien (OTS) - Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine weitet der ORF sein Informationsangebot via Radio-Kurzwelle aus. Ab sofort bietet der ORF, zusätzlich zum Ö1 Morgenjournal (6155 kHz, 7.00 Uhr MEZ, Mo-Sa), täglich auch das Ö1 Mittagsjournal (13730 kHz, 12.00 Uhr MEZ, Mo-Sa,) und das Ö1 Abendjournal (5940 kHz, 18.00 Uhr MEZ, Mo-Fr und So) via Kurzwelle an. ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher: Mit diesem zusätzlichen Service können die Ö1-Radio-Journale von deutschsprachigen Hörerinnen und Hörern in ganz Europa, also auch in der Ukraine, einfach und niederschwellig empfangen werden! Via Kurzwelle stehen die Ö1-Radio-Journale auch dann noch zur Verfügung, wenn lokale Mobilfunknetze und sonstige mediale Infrastrukturen nicht mehr funktionieren. Gesendet wird vom Kurzwellensendezentrum im niederösterreichischen Moosbrunn, das von der ORF-Sendetechniktochter ORS betrieben wird.

Weiterhin wird um Empfangsberichte gebeten! Diese dienen dazu die Ausbreitung der Sendung überprüfen zu können dienen auch als Grundlage für einen Weiterbetrieb der Sendeanlage.

Vy 73 de Uwe, DF5AM


Ein Treffen in Lanzarote

Lothar (EA8DES) und Renate hatten sich von Las Palmas aufgemacht, mal auf der Nachbarinsel Lanzarote einen Kurzurlaub einzulegen. Das geht mit dem Flugzeug ja ohne Probleme, die Reise dauert im Flieger ca. 45 Minuten. Lothar hatte diesen Besuch der Insel recht frühzeitig bekannt gegeben, so konnten wir ein Treffen vereinbaren. Bei schönstem Sonnenschein, wenig Wind und erträglichen Temperaturen habe ich dann die beiden an ihrem schönen Ferienapartment abgeholt und nach einer kurzen "Rundfahrt" durch den Ort Playa Blanca ging es dann durch das Timanfaya Gebiet ab in Richtung unser Heimstätte. Dort angekommen wartete schon Kaffee und Kuchen, den meine XYL Ingrid (DL5OAD) zubereitet hatte. Aber erst einmal Platz nehmen....

Lothar Renate

Links: Renate, auf der Bank Lothar (EA8DES)

So haben wir dann einen wunderschönen Nachmittag verleben können. Lothar war besonders daran interessiert, zu erfahren, wie ein Netcontrol denn so seine Arbeit verrichtet... Nun, nichts leichter als das! Ich habe ihm erläutert, wie ich mich auf das Netz vorbereite, welche Tools ich dazu verwende, um die Wetterinformationen im Netz "zum Besten" geben zu können, aber auch vorbereitet zu sein, kommen "individuelle" Wünsche. Zum Schluß dann noch ein paar "Helferlein" für meinen Browser, die ich mir selbst erstellt habe (QSO-DB, QTH-Locator Rechner...), erklärt. Ich darf wohl sagen, Lothar, immerhin passionierter Segler und langjähriger Funkamateur, war schon ein wenig beeindruckt. Wie kommt nun das ganze "in die Luft" war die nächste Frage. Unserer kleinen Anlage aus TRX IC 7300 und ein paar Dipolen auf dem Haus traut man sowas mit der bekannten Reichweite und Qualität auch berechtigter Weise nicht wirklich zu. Aber auch hier verbirgt sich ja kein Geheimnis dahinter. Die Remoteanbindung zur Klubstation DK0MC geöffnet und eine kleine Vorführung, wie man so einen TRX bedient, da war auch die Frage erschöpfend beantwortet. Als wir dann wieder bei den Damen erschienen, hatten diese uns nicht vermisst, so wie sie im Gespräch vertieft waren.

Noch reichlich geschwätzt, dann wurde es auch bald Zeit, sich zu verabschieden. Aber vorher noch ein Bierchen, natürlich nicht für den Fahrer, und schon ging es Richtung Playa Blanca!

Ich glaube auch im Namen von Lothar und Renate zu sprechen, es war ein sehr schöner Nachmittag, wir hatten unsere Freude, die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Mit einer Einladung an uns, die beiden doch mal in Las Palmas zu besuchen haben wir uns dann verabschiedet.

Vy 73 de Uwe (DF5AM)

 

 

Browserinformation

Es erreichen uns immer mal wieder Hinweise, das im Browser die Netcontrol Liste, der Livestream usw. nicht angezeigt werden. So möchte ich hier eine erste "Abhilfe" beschreiben, die von Uwe (DD1HUR) eruiert wurde.


Das oben beschriebene Phänomen tritt wohl bei dem Browser Firefox auf, nachdem dieser mit einem Update versorgt worden ist. Folgende Vorgehensweise sollte Abhilfe schaffen:

  • In der Adresszeile (wo die URL steht) gibt es links von dem URL Eintragung ein symbolisches „Vorhängeschloß“ – auf dieses Schloß klicken.
  • Es öffnet sich ein Fenster mit „Websiteinformationen für intermar-ev.org“. In der Zeile darunter (neben dem dortigen „Vorhängeschloß“ ) wo steht „Verbindung sicher“ gibt es rechts einen kleinen Pfeil, auf den bitte klicken.
  • Auf der dann erscheinenden Seite gibt es unten eine graue „Taste“ mit dem Inhalt „Schutz momentan deaktivieren“ – diese anklicken – Dann sollten sich die Inhalte wieder zeigen.


Ev. noch eine kurze Erklärung. Unter http://www.intermar-ev.org werden alle Webseiteninhalte korrekt angezeigt, unter https://www.intermar-ev.org stehen sie im Moment nicht zur Verfügung. Wir arbeiten daran, bitten aber um Geduld!

Vy 73 de Uwe, DF5AM