Erste Schritte zum Einstieg in JPSK-Mail.\r\n\r\nEin KW Transceiver mit Data Anschluss muss Vorhanden sein.\r\nz.B. Kenwood neueren Datums.\r\nEin Laptop z.B. einen ASUS.\r\nZwecks Kabelverbindung zwischen Transceiver und Laptop an die Firma Eurofrequence wenden. Hier bekommt man sehr preiswert die passendende Kabelverbindung.\r\n\r\nAlle Infos zu PSK-Mail und Programme kann man sich auf der Homepage
www.pskmail.com herunterladen.\r\n\r\nAuf der Seite
www.pskmail.it bekommt man alle Informationen, welche Clients und Server aufgeschaltet sind.\r\n\r\nEigenes Rufzeichen bei
www.aprs.fi (z.B. DJ1KFS) anmelden. Die Adressdaten sollten auch im Logbuch (INTERMAR) hinterlegt sein.\r\n\r\nBei Google eine E-Mail Adresse einrichten, denn diese wird dann auch von den PSK-Mail Servern gelesen. (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Über diese Adresse werden dann bei einen Connect mit einem PSK-Mail Server die eigenen \r\nNachrichten ausgelesen. \r\n\r\nAus dem Programm JPSK-Mail muss der eigene Client bei den einzelnen PSK-Mail Servern angemeldet werden. Hier kann ein Dialog mit PA0R sehr hilfreich sein.\r\n\r\nWichtig. Bevor man auf Sendung geht, erst einmal auf der QRG im 30 Meterband auf 10.147 Mhz. hinein hören, ob überhaupt PSK-Signale zu hören sind.