Liebe OM,\r\n\r\nich habe ein Problem mit der neuen PSK-Mail Version (jpskmail-2.0.30.zip) die unter OSX (Macbook) laufen soll. Ich betreibe zwar auch PACTOR und WINMOR (unter Windows), aber ein Vorteil von PSK-Mail für die reine Positionsübermittlung auf kurzen Schlägen, schien mir doch die Möglichkeit der verbindungslosen Abwicklung (wie bei APRS). 10.147Mhz einstellen, Bake an und gut ist. Kurz: Einmal am Tag Grib-Files über PACTOR/WINMOR. Position im Stundenintervall über PSK-Mail (im Küstenbereich dann über VHF-APRS). Ideal für Norwegen/Schweden. \r\n\r\nBei der alten Version bekomme ich auf dem Mac mit FLRig und FLDigi die Frequenzsteuerung (und Scannen) hin. Allerdings erkennt das Programm keine serielle Schnittstelle vom GPS. Mit Hilfe von gpsD klappt es zwar, ist aber echtes Gefriggel. Ein echter Bordbetrieb mit Positionsübermittlung und QSY ist so nicht möglich. Da ich eigentlich segeln will und nicht rumkonfigurieren (händisch Position eintragen) ist es keine Option.\r\n\r\nWenn ich dann schon Windows starte, verwende ich derzeit ehrlich gesagt lieber WINMOR (oder PACTOR), weil die automatische Einbindung von VOACAP und der automatische Frequenzwechsel funktioniert, ebenso die automatische Übernahme der aktuellen Position in die Message. \r\n\r\nBei der neuen jPSK-Mail Version erkennt das Programm nun zwar die GPS-Maus, aber die Steuerung des TRX bekomme ich nicht hin (die Schnittstelle des TRX wird nicht erkannt, obgleich sie ja von FLRig gesehen wird). Hat jemand Erfahrungen? Entweder ich mache einen Fehler oder es ist ein Bug...

\r\n\r\n\r\n73 de Oliver (DL1LJ)