Moin Hans,\r\nDu hast richtig erkannt, daß es eigentlich am ARRS liegt, wenn Nachrichten nur bei beidseitiger Verfügbarkeit übermittelt werden.\r\nDann sollte man doch dieses auch via APRS ausbügeln und nicht andere Programme verbiegen.\r\nWenn z.B,. unter QTC_NET ein Überprüfungsverfahren aktiviert werden kann, das die Verfügbarkeit via PING testet und dann die Nachricht zustellt,hat man doch schon gewonnen.\r\nUm seine Nachricht durch dieses Verfahren verwaltet zu wissen, eignet sich eine Zeichenkombination am Beginn der Nachricht, die vom QTC_NET dauernd geprüft wird.\r\n\r\nAber vielleicht sollte dieses Thema in die entsprechende Rubrik verschoben werden...\r\n\r\nbis dann\r\nKnut